In Nordeuropa tauchte die Schrift erstmals in Dänemark auf. Diese Art von Text ist voller Geheimnisse und stellt die von Odin, dem Hauptgott der nordischen Mythologie, geschaffenen Runen dar. Man sagt, dass jeder Buchstabe magische Kräfte besitzt und bei guter Kombination Wunder bewirken kann. Man kann sagen, dass sie die Vorläufer der Zaubersprüche der Magier sind. Die meisten dieser Texte sind in Steintafeln oder Gegenstände (wie Hörner) eingraviert oder erinnern an etwas, sind Liebesworte oder Lobpreisungen der Götter. Es gibt auch einige nicht entzifferte Textbeschreibungen, von denen Wissenschaftler glauben, dass sie von Zauberern geschrieben wurden. Verschiedene Zaubersprüche werden darin verwendet (siehe „ Das Zauberbuch des großen Zauberers “).
Es wurden nicht viele dieser Runen gefunden, sodass in den Jahrhunderten nach der Erschaffung des römischen Gelehrten Tecitas nur Aufzeichnungen nordischer Mythen und Legenden in Schriften aus anderen Regionen zu finden sind, wie zum Beispiel in dem langen, in Altenglisch verfassten Gedicht „Beowulf“. „Beowulf“ (das Bezugsdatum, als Tolkien „ Der Herr der Ringe “ schrieb) beschreibt die Geschichte eines Adligen in Südschweden um das 6. Jahrhundert n. Chr.
Der Ursprung der Runen
Runen sind eigentlich die sechs am häufigsten verwendeten Runenpräfixe im altnordischen Futhhark (Febu, Urus, Thriesaz, Ansuz, Raido, Kauno), die in der Runensprachenfamilie in Angelsächsisch (alte germanische Völker) und Wikinger (Skandinavier) unterteilt sind. Einige Leute spekulieren, dass das Wort „runa“ im Gotischen, einer Geheimsprache, untrennbar mit „Rune“ verbunden sein könnte.
Das Einzige, was gleich bleibt, ist: Die meisten Anwendungen dieser Runengruppe beziehen sich auf Magie. Die alten Germanen oder Wikinger glaubten, dass diese Runen die verschiedenen Elementarenergien der Natur symbolisieren und ihnen Schutz und Segen bringen können. Da diese Runen angeblich von Odin, dem Gott der Götter, geschaffen und von verschiedenen Göttern bewacht wurden, stellen die Runen auch „den Segen der Götter“ dar. Lesen Sie mehr zu Entdecken Sie Runen als wichtigen Bestandteil der Wikingerkultur .
Segen der alten Götter
Die alten nordischen Völker gravierten Runen in einige Gebrauchsgegenstände. So gravierten Bauern beispielsweise die Rune „Erntejahr“, die eine gute Ernte symbolisiert, in ihre landwirtschaftlichen Geräte; Krieger gravierten „Thor“ in ihre Waffen.
Um 200 bis 400 n. Chr. behielten die Isländer noch die ursprüngliche Methode dieser Runen bei, während die in anderen Ländern umherziehenden germanischen Völker Runen in tragbaren Schmuck wie Runenringe und Runenketten eingravierten.
Mittlerweile hat sich diese Art von Runenamulett in Europa und Amerika zu einer schönen und kreativen Dekoration entwickelt. Manche Menschen verwenden Kristalle oder Edelsteine als Rohstoffe; andere verwenden wertvolle Produkte wie Glas eher künstlerisch; Es ist nicht schwer zu finden Runen in Hip-Hop-Schmuck , Kleidung oder Tattoos in der schwarzen Kultur .
Ist es nicht auf jeden Fall der größte Segen, den die alten Götter den modernen Menschen geschenkt haben, wenn man einerseits die Macht der Runen nutzt und andererseits einen optisch schönen Effekt erzielt?