The Introduction of Norse Mythology

Die Einführung der nordischen Mythologie

Was ist die nordische Mythologie

Die nordische Mythologie ist die Mythologie der skandinavischen Inseln, zu denen Norwegen, Dänemark und Schweden gehören. Sie entstand später als andere große Mythologiesysteme der Welt, und ihre mündliche Überlieferung lässt sich bis ins 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgen. Sie war zunächst in Skandinavien verbreitet und verbreitete sich dann im 7. Jahrhundert n. Chr. mit einer Gruppe von Wikinger-Einwanderern nach Island und an andere Orte.

Die nordische Mythologie erschien erstmals in Form von Gedichten und unterscheidet sich grundlegend von der uns bekannten Mythologie, beispielsweise der griechischen. Im Gegensatz zu anderen Mythologien sind die Götter in der nordischen Mythologie nicht allmächtig und unüberwindbar, und die Welt ist nicht ewig. All diese Elemente machen sie so besonders und beliebt, weil sie der Realität näher kommt. Die Wikinger glaubten treu an die nordische Mythologie und erbten die Geister der Götter in der Mythologie.

Bestimmung

Die nordische Mythologie ist letztlich eine Tragödie voller Tapferkeit und Einsamkeit. Zu Beginn der Geschichte wurde das Schicksal der Götter bereits im Kapitel „Ragnarök“ vorhergesagt, das den Kampf der Götter, Naturkatastrophen und andere tragische Ereignisse beinhaltet. Dieser Kampf ist unvermeidlich, und die Götter sind zum Scheitern verurteilt. Dennoch suchen die Götter und Helden, die ihren Glauben nie verlieren, weiterhin nach Hoffnung. Sie würden sich niemals dem Schicksal beugen und den Konsequenzen standhaft entgegentreten, selbst wenn sie ihr Schicksal bereits kennen würden.

Kampf der verdammten Götter

Kampf der verdammten Götter (von Friedrich Wilhelm Heine , 1882)

Neuanfang

Erfreulicherweise sank die alte Welt nach dem Ragnarök auf den Meeresgrund, und die überlebenden Götter erwachten wieder zum Leben, um den Menschen beim Aufbau einer neuen Welt zu helfen. Die Welt wird neu und fruchtbar wieder auftauchen.

Die nordischen Götter zeichnen sich durch Ausdauer und Tapferkeit aus. Sie glauben, dass es ohne Opfer weder Fortschritt noch Sieg geben kann.

Die beliebten Charaktere wie Odin, Thor und Loki sind wichtige Figuren in der nordischen Mythologie.

Die neue Welt, die nach Ragnarök entsteht

Die neue Welt, die nach Ragnarök entsteht, wie in Völuspá beschrieben (Darstellung von Emil Doepler)

Auswirkungen

Die nordische Mythologie prägte die Wikinger stark und beeinflusst bis heute die Welt. Durch ihr Gebet und ihren Glauben an die nordischen Götter gelten die Wikinger als stark und furchtlos, was ihnen die Einwanderung in andere Länder ermöglicht. Auch die Wochentage sind nach den nordischen Göttern benannt, wie zum Beispiel der Dienstag, der von Tyr, dem nordischen Kriegsgott, abstammt. Darüber hinaus sind viele Science-Fiction- und Fantasy-Literaturwerke sowie digitale Spiele von der nordischen Mythologie inspiriert, wie zum Beispiel der Marvel-Film, Game of Thrones und Valheim. Sowie die Nordischer Wikingerschmuck wird außerdem ständig in Kombination mit Modetrends aktualisiert und mit verschiedenen nordischen kulturellen Bedeutungen ausgestattet.

Der Herr der RINGE

Der Herr der RINGE

Marvel Cinematic UniverseThor Odinson

Marvel Cinematic Universe Thor Odinson 6. Mai 2011. Quelle: https://disney.fandom.com/

Valheim

Valheim, Bildnachweis: store.steampowered.com

Zurück zum Blog